Der Auszug aus einer Wohnung ist immer mit Schwierigkeiten verbunden. Sie müssen sicherstellen, dass Sie alles gereinigt haben, alle Schlüssel zurückgegeben und alle offenen Rechnungen beglichen haben. Eine Sache, die bei der Wohnungsübergabe oft übersehen wird, ist das Übergabeprotokoll. In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, was eine checkliste wohnungsübergabe ist, und stellen eine Checkliste mit den Punkten zur Verfügung, die während des Übergabeprozesses erledigt werden müssen. Das Übergabeprotokoll ist ein Dokument, in dem der Zustand der Wohnung und ihres gesamten Inhalts zum Zeitpunkt der Übergabe an den neuen Mieter festgehalten wird. Dieses Dokument dient als Protokoll über den Zustand der Wohnung und kann bei eventuellen Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter verwendet werden.
Ein typisches Übergabeprotokoll würde unter anderem folgende Punkte enthalten: Das Datum der Besitzübergabe. Eine Beschreibung des Zustands der Immobilie (z. B. sauber und in gutem Zustand) Eine Liste aller Schlüssel, die übergeben wurden, einschließlich etwaiger Ersatzschlüssel. Alle relevanten Dokumente (z.B. Mietvertrag, Pachtvertrag, etc.)
Wenn Sie Fragen zum Übergabeprotokoll haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter oder Ihre Hausverwaltung. Wenn Sie diese Checkliste befolgen, können Sie zu einem reibungslosen Übergang beitragen bei der Übergabe Ihrer Wohnung an einen neuen Mieter. Da Sie nun wissen, was das Übergabeprotokoll ist, finden Sie hier eine Checkliste mit Punkten, die während des Prozesses zu erledigen sind: Vergewissern Sie sich, dass alle Schlüssel vorhanden sind und dem neuen Mieter ausgehändigt werden. Vergewissern Sie sich, dass alle ausstehenden Rechnungen bezahlt worden sind. Rückgabe aller Dokumente (z. B. Mietvertrag, Mietvereinbarung usw.) an den Vermieter oder die Hausverwaltung. Füllen Sie das Übergabeprotokoll vollständig und korrekt aus.